Die Genfer Bibelgesellschaft ist ein im Jahr 1917 gegründetes schweizerisches Missionswerk ohne kommerzielle Zwecke. Sie ist vom Staat als gemeinnützig anerkannt. Ihre Tätigkeit begann 1917 in Genf mit der Eröffnung einer missionarischen Buchhandlung unter der Bezeichnung „Dépôt des Saintes Ecritures", dann 1925 in Paris unter dem Namen „La Maison de la Bible" („Das Haus der Bibel"), im Jahr 1933 in Zürich und schließlich in mehreren Ländern auf drei Kontinenten. Im Augenblick betreibt sie Häuser der Bibel in der Schweiz, in Frankreich und Italien.
Anfang des Zweiten Weltkriegs begann die Genfer Bibelgesellschaft mit der Herausgabe und dem Vertrieb des Wortes Gottes in den drei nationalen Sprachen der Schweiz (Deutsch, Französisch und Italienisch). Um diese Arbeit fortsetzen zu können, wurde sie 1943 unter dem heutigen Namen registriert.
Die Genfer Bibelgesellschaft - Das Haus der Bibel hat zum Ziel:
- Die Bibel und christliche Medien herauszugeben und überall auf der Welt zu verbreiten, um den Gott der Bibel bekannt zu machen.
- Den gegenwärtigen und zukünftigen Kunden ein guter Ansprechpartner und Dienstleister zu sein.
In ihrem christlichen und missionarischen Dienst:
- macht sie die Bibel allen zu einem möglichst niedrigen Preis zugänglich;
- verlegt und verbreitet sie die Bibel und christliche Literatur unter Beachtung ihres Glaubensbekenntnisses, im bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis;
- ermutigt sie zur Eröffnung weiterer christlicher Buchhandlungen; bereits bestehende Buchhandlungen werden unterstützt und beraten;
- unterhält sie vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehungen zu ihren Kunden und Lieferanten;
- gewährleistet sie eine ordentliche Verwaltung der Finanzen.
Sie verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke und ist unabhängig von politischen oder religiösen Organisationen.